Die Körperstruktur und den „Karate-Körper“ (wie es mein Lehrer, Harada Mitsusuke Sensei, nennt) ging ich schwerpunktmäßig auch im Partnertraining an. Dabei war der Ausbau der Standfestigkeit als Grundlage für entspannte, wirksame Techniken das Trainingsziel: wie sieht die dafür bestmögliche Körperstruktur aus und wie nutze ich den „Karate-Körper“ richtig? An diesen Fragen arbeiteten wir eingehend und vergaßen dabei fast die Zeit …
Am Rande waren bei den ausgewählten Übungen auch Timing und Abstandsgefühl von Bedeutung. Daher konnte/mußte beides mittrainiert und verbessert werden. All diese Punkte können nur in einem sehr persönlichen Training vermittelt und geübt werden. Insgesamt war es wieder ein sehr lohnenswerter und angenehmer Ausflug.Die beigefügten Bilder sind Schnappschüsse, die zumindest einen kleinen Eindruck von unserem Keiko in Freiberg vermitteln sollen.
© Henning Wittwer

